Lesungen

Zu folgenden Büchern biete ich derzeit Lesungen an:

 

Paulis perfekter Plan: für Kinder von 6-9 Jahre

Die magische Nähmaschine: für Kinder von 8-12 Jahre

 

  • Gerne können Sie mich für eine Lesung buchen, ob für die Schule, Bibliothek, Buchhandlung oder diversen Veranstaltungen. Eine Lesung inkl. visueller Unterstützung mit Bildern, Anschauungsmaterial und Bastelideen. Die Kinder werden spielerisch in die Lesung eingebunden. Mitgebrachte Gegenstände steigern die Spannung bei den Kindern. Ich gebe Einblick in die Tätigkeit eines Autors, erzähle wie ich zum Buch schreiben kam und wie ich das Buch veröffentlicht habe. Außerdem versuche ich die Kinder zum selber schreiben zu motivieren. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein persönliches Lesezeichen mit Autogramm.
  • Dauer: ca. 50 - 60 Minuten
  • Kosten für Schulen:  € 4,00 pro Kind (mind. 20 Teilnehmer pro Lesung und max. 2 Lesungen am Vormittag)
  • Kosten  für Bibliothek, Buchhandlung. div. Veranstaltung: € 160,00 Umsatzsteuerbefreit - Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG
  • Reisekosten für Lesungen außerhalb dem Bezirk Wels-Land: 0,21 € pro km (max. € 40,00)

Beachten Sie, dass es unterschiedlichste Förderprogramme für kulturelle Veranstaltungen an Schulen in Österreich gibt. Informieren sie sich rechtzeitig, da oft die Förderanträge bereits im Vorhinein gestellt werden müssen.

 

Die Lesungen können sehr individuell gestaltet werden, ob in Form einer Lesenacht oder kombiniert mit einem kleinen Nähworkshop (Stirnband oder Loop nähen) oder Bastelworkshop (Sticker basteln).  Nehmen sie mit mir Kontakt auf. Ich erstelle ihnen gerne ein individuelles Angebot.

 

 

Warum sind Lesungen an Schulen ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag!

 

Lesungen an Schulen sind eine wichtige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihre Liebe zur Literatur und zum Lesen zu entwickeln und zu vertiefen.

 

Außerdem bieten Lesungen Schülern eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit Schriftstellern in Kontakt zu treten und ihre Arbeit aus erster Hand kennenzulernen. Dies kann dazu beitragen, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Literatur und kreativem Schreiben zu fördern, indem sie die Möglichkeit erhalten, sich mit realen Autoren und ihren Werken zu beschäftigen.

 

Lesungen können den Schülerinnen und Schülern das Gefühl geben, dass auch sie kreativ sein und ihre eigenen Geschichten erzählen können.

Tolle Zeitungs-Berichte in der Tipps und Rundschau anlässlich meiner Buchveröffentlichung, einer Lesung beim "Weinphilosophen in Wels" und zum "Tag des Kinderbuches am 2.4.2023